BAT    
Bundes-Angestelltentarifvertrag 
(Bund, Länder, Gemeinden) 
Vom 23. Februar 1961 (GMBl. S. 137), 
i.d.F. des 78. Änderungstarifvertrages vom 31. Januar 2003 
  
Tarifvertrag zur Anpassung des Tarifrechts 
- Manteltarifliche Vorschriften 
(BAT-O 
vom 10. Dezember 1990 (GMBl. S. 234), 
i.d.F. des Änderungstarifvertrags Nr.13 vom 31. Januar
2003
  Anmerkung des Programmautors:
  Der BAT und der BAT-O haben die gleiche Paragraphenfolge und viele
  Paragraphen
  sind gleichlautend. Es bot sich daher an, in den einzelnen
  Paragraphen des BAT-West
  darzustellen, wo und wie der BAT-O abweicht. Abweichungen des
  BAT-O wurden jeweils
  innerhalb eines Absatzes dargestellt. Enthält ein Absatz
  keinen BAT-O-Hinweis, besteht
  bezüglich dieses Absatzes Textübereinstimmung zwischen
  BAT-West und BAT-O.
 
  
    | 
        
         
          §§
         | 
        Inhaltsübersicht
       | 
  
    |  | I Geltungsbereich | 
  
    |  | Allgmeiner Geltungsbereich | 
  
    |  | Sonderregelungen | 
  
    |  | Ausnahmen vom Geltungsbereich | 
  
    |  | II Arbeitsvertrag | 
  
    |  | Schriftform, Nebenabreden | 
  
    |  | Probezeit | 
  
    |  | III Allgemeine
      Arbeitsbedingungen | 
  
    |  | Gelöbnis | 
  
    |  | Ärztliche Untersuchung | 
  
    |  | Allgemeine Pflichten | 
  
    |  | Schweigepflicht | 
  
    |  | Belohnungen und Geschenke | 
  
    |  | Nebentätigkeit | 
  
    |  | Versetzung, Abordnung, Zuweisung | 
  
    |  | Personalakten | 
  
    |  | Haftung | 
  
    |  | IV Arbeitszeit | 
  
    |  | Regelmäßige Arbeitszeit | 
  
    |  | Arbeitszeitverkürzung durch freie
      Tage - gestrichen ab 1. Januar 2003 - | 
  
    |  | Teilzeitbeschäftigung | 
  
    |  | Arbeitszeit an Samstagen | 
  
    |  | Nichtdienstplanmäßige
      Arbeit | 
  
    |  | Überstunden | 
  
    |  | Arbeitsversäumnis | 
  
    |  | V Beschäftigungszeit,
      Dienstzeit | 
  
    |  | Beschäftigungszeit | 
  
    |  | Dienstzeit | 
  
    |  | Ausschlußfrist | 
  
    |  | VI Eingruppierung | 
  
    |  | Eingruppierung | 
  
    |  | Eingruppierung in besonderen
      Fällen | 
  
    |  | Bewährungsaufstieg im Bereich
      des Bundes und im Bereich der TdL | 
  
    |  | Fallgruppenaufstieg | 
  
    |  | Vorübergehende Ausübung einer
      höherwertigen Tätigkeit | 
  
    |  | Prüfungserfordernis | 
  
    |  | VII Vergütung | 
  
    |  | Bestandteile der Vergütung | 
  
    |  | Bemessungsgrundsätze für
      die Grundvergütung im Bereich VkA für die unter die Anlage 1a fallenden
      Angestellten | 
  
    |  | Grundvergütung | 
  
    |  | Grundvergütung der Angestellten
      zwischen 18 und 21 bzw. 23 Jahren | 
  
    |  | Ortszuschlag | 
  
    |  | Gesamtvergütung der Angestellten
      unter 18 Jahren | 
  
    | 
        31
       | gestrichen | 
  
    | 
        32
       | gestrichen | 
  
    |  | Zulagen | 
  
    |  | Wechselschicht- und Schichtzulagen | 
  
    |  | Vergütung
      Nichtvollbeschäftigter | 
  
    |  | Zeitzuschläge,
      Überstundenvergütung | 
  
    |  | Berechnung und Auszahlung der Bezüge,
      Vorschüsse | 
  
    |  | VIII Sozialbezüge | 
  
    |  | Krankenbezüge | 
  
    |  | Anzeige- und Nachweispflichten | 
  
    |  | Forderungsübergang bei
      Dritthaftung | 
  
    |  | Jubiläumszuwendung | 
  
    |  | Beihilfen bei Geburts-, Krankheits-
      und Todesfällen, Unterstützungen | 
  
    |  | Sterbegeld | 
  
    |  | IX Reisekostenvergütung,
      Umzugskostenvergütung, Trennungsentschädigung
      (Trennungsgeld) | 
  
    |  | Reisekostenvergütung | 
  
    |  | Besondere Entschädigung bei
      Dienstreisen an Sonntagen und Feiertagen | 
  
    |  | Umzugskostenvergütung,
      Trennungsentschädigung (Trennungsgeld) | 
  
    | 
        45
       | gestrichen | 
  
    |  | X Zusätzliche Alters- und
      Hinterbliebenenversorgung | 
  
    |  | Zusätzliche Alters- und
      Hinterbliebenenversorgung | 
  
    |  | XI Urlaub, Arbeitsbefreiung | 
  
    |  | Erholungsurlaub | 
  
    |  | Dauer des Erholungsurlaubs | 
  
    |  | Zusatzurlaub für
      Wechselschichtarbeit, Schichtarbeit und Nachtarbeit | 
  
    |  | Zusatzurlaub | 
  
    |  | Sonderurlaub | 
  
    |  | Urlaubsabgeltung | 
  
    |  | Arbeitsbefreiung | 
  
    |  | Fortzahlung der Vergütung bei
      Arbeitsausfall in besonderen Fällen | 
  
    |  | XII Beendigung des
      Arbeitsverhältnisses | 
  
    |  | Ordentliche Kündigung | 
  
    |  | Außerordentliche
      Kündigung | 
  
    |  | Unkündbare Angestellte | 
  
    |  | Ausgleichszulage bei Arbeitsunfall
      und Berufskrankheit | 
  
    |  | Schriftform der Kündigung | 
  
    |  | Beendigung des Arbeitsverhältnisses
      durch Vereinbarung | 
  
    |  | Beendigung des Arbeitsverhältnisses
      wegen verminderter Erwerbsfähigkeit | 
  
    |  | Beendigung des Arbeitsverhältnisses
      durch Erreichung der Altersgrenze, Weiterbeschäftigung | 
  
    |  | Zeugnisse und Arbeitsbescheinigungen | 
  
    |  | XIII Übergangsgeld | 
  
    |  | Voraussetzungen für die Zahlung
      des Übergangsgeldes | 
  
    |  | Bemessung des Übergangsgeldes | 
  
    |  | Auszahlung des Übergangsgeldes | 
  
    |  | XIV Besondere Vorschriften | 
  
    |  | Dienstwohnungen (Werkdienstwohnungen) | 
  
    |  | Schutzkleidung | 
  
    |  | Dienstkleidung | 
  
    |  | Sachleistungen | 
  
    |  | Anwendung beamtenrechtlicher Vorschriften
      im Bereich der VKA | 
  
    |  | Ausschlußfrist | 
  
    |  | XV Übergangs- und
      Schlußvorschriften | 
  
    |  | Übergangsregelung für die
      Zahlung von Krankenbezügen | 
  
    |  | Übergangsregelungen | 
  
    |  | Schlußvorschriften | 
  
    |  | Inkrafttreten und Laufzeit des
      Tarifvertrages | 
  
    | 
       | Sonderregelungen
 | 
  
    |  | Sonderregelungen für Angestellte als
      Lehrkräfte | 
  
    |  | Sonderregelungen: Zeitangestellte | 
Zwischen der Bundesrepublik Deutschland, 
vertreten durch den Bundesminister des Innern, 
der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, 
vertreten durch die Vorsitzende des Vorstandes, 
der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände,
vertreten durch den Vorstand,
einerseits
und 
 
der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und
Verkehr 
- Hauptvorstand-, 
der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft 
-Hauptvorstand-
andererseits 
  
 
wird folgender Tarifvertrag geschlossen: 
 
BAT-O 
Der Tarifvertrag BAT-O ist in gleichlautenden Urkunden mit
a) der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und
Verkehr (ÖTV), diese zugleich handelnd für die 
Gewerkschaft der Polizei (GdP), die Gewerkschaft Erziehung
und Wissenschaft (GEW) und die 
Gewerkschaft Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft (GGLF)
und 
b) der Tarifgemeinschaft für Angestellte im öffentlichen
Dienst (Deutsche Angestelltengewerkschaft 
(DAG), Marburger Bund (MB) und Gemeinschaft von Gewerkschaften
und Verbänden des öffentlichen 
Dienstes (GGVöD)
abgeschlossen.